Alkie Osterland

Mitglied im Bundesverband Kunsthand und der Gedok Stuttgart, Galerie Labor im Chor
Biografie
2005 | Gründung Labor im Chor, Galerie und Forum für angewandte Kunst |
1995/96 | Lehrtätigkeit im Glaszentrum in Barcelona |
seit 1992 | eigenes Atelier |
1991 | Arbeiten im Heißglasstudio von Villeroy & Boch |
1989-91 | Ausbildung und Assistenz in Atelier und Glaswerkstatt von Magdalena Maihöfer |
Ausgewählte Arbeiten
Ausstellungen (Auswahl)
2014 | „Aller Anfang ist grün…“ Kunst am Josephsbach zur LGA Schwäbisch Gmünd |
2012 | „Staufische Pracht & Karfunkelschein“ Pradepreis für Schmuck (Katalog) |
2010 | Lange Nacht der Museen in Stuttgart |
2008 | „Bekanntes und Unbekanntes“ Schloss Gaildorf mit S. Goebbel u. H. Maier-Unrat |
2007 | „Auf dem fliegenden Teppich“ Uditorium, Uhingen |
2006 | „Mit Leichtigkeit“ Zehntscheuer, Abtsgmünd |
2005 | „Wir zwischen Himmel und Erde – beiden hörig“ Landratsamt Schwäbisch Gmünd mit S. Goebel u. H. Maier-Unrath |
2004 | „werden-wohnen-werden“ Ausstellung im Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd mit S.Goebel u. H.Maier-Unrath |
2003 | 2. Preis „Kunst aufs Korn“, Kunstförderung der EnBW (Katalog) |
2002 | Galerie Victimas del Cellulite, Madrid |
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
2012 – Brosche, aus „Karfunkelschein“ für das Museum im Prediger Schwäb.Gmünd
2001 – „Tagzitrone“ Landratsamt Ostalb
1997 – „Haus“, „Die Dame Inuit“ und „El Militar“ für das Museum Schwäbisch Gmünd gekauft von der Dietenberger Stiftung zur Förderung junger Kuns
1996 – „Wachende“ – Figur, Stadt Schwäbisch Gmünd
1996 – „Der Mensch im Raum“ – Rauminstallation in Zusammenarbeit mit Diana Weiss für die Neue Sammlung des Museums im Prediger, Schwäbisch Gmünd
1995 – „Der König kommt“ – Glasschmuck, Musée du Verre Charleroi
Literatur Auswahl
Veröffentlichungen in den Zeitschriften “schmuck“, “GZ Goldschmiedezeitung“, “Glas und Architektur“, art aurea und Katalogbeiträge zu verschiedenen Kunstaktionen und Ausstellungen